Fachpraxis für Legasthenie / Dyskalkulie Training Stade

Legasthenietraining, LRS-Training mit Spaß

Unsere Leistungen

Wir bieten Hilfestellungen zur Bewältigung von Entwicklungs- und Lernstörungen im Bereich des Lesens, Schreibens (Legasthenie/LRS) und des mathematischen Denkens (Dyskalkulie), die in schulischer und familialer Umgebung nicht mehr geförderdert werden können.

Lernen Sie uns bei einem kostenlosen Erstgespräch näher kennen!

Ihre Vorteile

  • Kostenlose Erstberatung

  • Umfassende Anamnese

  • Pädagogische Beobachtung

  • Fehleranalyse

  • Pädagogisches Gutachten

  • Ein Elterngespräch

  • Trainingsplan erstellung

Kurzinfo

Die Fachpraxis für Legasthenie und Dyskalkulie wurde von Kerstin Fechner in Stade gegründet, um möglichst vielen Kindern und Erwachsenen  ein unbeschwerteres und fehlerfreieres Leben zu ermöglichen. Damit wird nicht nur die Lebensfreude des einzelnen erhöht, sondern auch das soziale Umfeld wird positiver auf den Menschen reagieren.

Was ist Legasthenie

Legastenie ist eine Lese-Rechtschreib-Störung, die nicht durch äußere oder psychische Einflüsse entsteht, sondern durch Vererbung. Legasthenie ist damit als Anlage vorhanden, muss aber nicht akut werden. Es wird nie aus Faulheit oder zu wenig Lernen zur einer solchen Störung kommen und kann in den meisten Fällen durch geeignetes Training behandelt werden.

Erkennen von Legasthenie

In einem 2-3 Stündigen Test werden wir nach einem ausführlichen Beratungsgespäch herrausfinden welche Schwere die Legasthenie hat und ob es sich nur um eine Teilleistungsstörung handelt. So werden die Art der Therapie und die Therapiedauer festgelgt. Diese erfahren Sie in dem abschließenden Gespräch bei uns.

LRS und Legasthenie

Von einer LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche) spricht man wenn die Ursachen der Schwäche durch psychische Ursachen hervorgerufen wird. Dies kann durch das familiäre Umfeld geschehen, aber auch durch Lerndefizite, Minderbegabung oder Unterrichtsmethoden. Hier ist eine Therapie weniger auf die Schwäche, als auf die Psyche gerichtet.

Therapie von Legasthenie

Methoden der Therapie bei Legasthenie können sein:

  • Funktionstraining
  • Training zur Verbesserung der Raum-Lage-Labilität
  • Training der visomotorischen Koordination
  • Psychomotorisches Training
  • Kybernetische Methode
  • Taktil-kinästhetische Methode
  • Neurolinguistisches Programmieren (NLP)

Was ist Dyskalkulie

Von einer Dyskalkulie bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen spricht man wenn eine Entwicklungs-verzögerung im mathematischen Denken auftritt. Die Dyskalkulie wird oft auch Rechenschwäche oder Arithmasthenie genannt. Der erkrankte besitzt ein rechnerisches Unvermögen und kann Sachverhalte in Zahlen schwer darstellen und verstehen.

Erkennen von Dyskalkulie

Anzeichen für eine Rechenschwäche sind u.a.

  • Angst vor dem Rechnen, vor Mathearbeiten oder den Mathematiklehrern
  • Fehlende Leistungen im Fach Mathematik
  • Einer, Zehner sowie ähnliche Ziffern werden häufig verwechselt
  • Schwierigkeiten die Uhr zu lesen
  • Häufiges verwechseln von Rechnenarten (z.B. Minus und Plus)

Therapie von Dyskalkulie

Bei einer Dyskalkulie muss individuell auf die Art der Rechnenschwäche eingegangen werden. Klassischer Förder- oder Nachhilfeuntericht wird nicht zum gewünschten Erfolg führen. Daher nehmen wir uns die Zeit um die richtige Individualtherapie zu wählen. Lernforschritte werden analysiert und fliessen wieder in den Lernprozess mit ein.

Trainer gesucht!

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

  • ab sofort
  • Pädagogische Fachkraft
  • bis zu 6 Stunden in der Woche

 

 

Telefon: 04141 - 776716

Besuchen Sie uns

So erreichen Sie uns:

Beethovenstraße 7

21682 Stade


Tel.: 04141 776716

Schreiben Sie uns

Nehmen Sie Kontakt auf:


DATENSCHUTZHINWEIS Mit obiger Zustimmung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen hierzu und zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

Das sind wir

Dürfen wir uns vorstellen?

  • Kerstin Fechner
    Frau Kerstin Fechner
    Beratungsgespräche
    info@lds-stade.de Tel.: 04141 776716
    Im kostenlosen Erstgespräch lernen Sie uns und wir Sie kennen!